Am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz, gedenkt Deutschland jährlich der Opfer des Holocaust.
Wer in Sachsen erfolgreich seinen Meister macht, erhält ab diesem Jahr einen Zuschuss von 2.000 Euro und damit doppelt so viel wie bisher.
Der Freistaat Sachsen will Vorreiter für 5G+ werden. Bis Ende 2025 sollen mehr als 90 Prozent der Haushalte über ein 5G-Plus-Netz verfügen und damit über den modernsten Mobilfunkstandard.
Der Freistaat Sachsen hat im Jahr 2022 insgesamt 1080 Förderanträge im Bereich des Naturschutzes mit einer Summe von rund 17,5 Millionen Euro bewilligt.
Carl Orffs Klassiker "Carmina Burana" wird in Moritzburg mir reichlich Pferdestärken versehen.
Schüler des Lößnitzgymnasium haben sich mit einzelnen Schicksalen von Frauen im Nationalsozialismus beschäftigt und werden ihr Projekt zu der Gedenkveranstaltung am Freitag, den 27. Januar vorstellen.
Glücksatlas 2022: Die glücklichsten Menschen in Deutschland leben einer Studie zufolge weiterhin in Schleswig-Holstein.. Die Sachsen belegen im „glücklich sein“ nur den 10. Platz.
Künftig entfällt in Sachsen die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske im öffentlichen Personennahverkehr.
Die Europäische Union und der Freistaat helfen den Kommunen in Sachsen auch künftig bei der Entwicklung benachteiligter Stadtteile.